Cookies-Richtlinien

 

Über die Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet eigene ‘Cookies’ und die von Dritten, um den Benutzern das Surfen innerhalb dieser Website zu erleichtern und die darin angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Durch das Betrachten der Webseiten erkennt der Benutzer die Verwendung der ‘Cookies’ an. Er hat jedoch die Möglichkeit, durch Auswahl der entsprechenden Option in seinem Browser die Erstellung von ‘Cookies’ zu verhindern und diese zu blockieren. Bei einer Blockierung der ‘Cookies’ im Browser ist es möglich, dass einige Dienstleistungen oder Funktionen der Website nicht zur Verfügung stehen.

 

Was genau ist in ‘Cookie’?

Ein ‘Cookie’ ist ein kleines Textfragment, das die Websites in den Browser übermitteln und das im Datenendgerät des Benutzer gespeichert wird, was ein PC, ein Mobiltelefon, ein Tablet, usw. sein kann. Diese Dateien erlauben der Website, sich an die Informationen über den Erstbesuch des Benutzers, die Sprache und seine Präferenzen zu erinnern, sodass durch den benutzerdefinierten Inhalt sein nächsten Besuch einfacher wird und die Website für ihn dadurch nützlicher werden kann. ‘Cookies’ spielen eine sehr wichtige Rolle, indem sie die Nutzungserfahrung der Website verbessern.

 

Wie werden die ‘Cookies’ verwendet?

Beim Surfen innerhalb dieser Website akzeptiert der Benutzer die Installation von ‘Cookies’ in seinem Datenendgerät und dass uns damit die folgenden Informationen übermittelt werden:

- Statistische Daten über die Nutzung der Website.
- Das bevorzugte Webformat beim Zugang über Mobilgeräte.
- Die letzten Suchvorgänge in den Diensten der Website sowie die benutzerdefinierten Daten dieser Dienste.
- Die Verbindungsdaten der sozialen Netzwerke für Benutzer, die mit ihrem Facebook- oder Twitter-Zugangsnamen auf die Website zugreifen.

Arten der verwendeten ‘Cookies’

 

Diese Website verwendet sowohl temporäre ‘Session-Cookies’ als auch dauerhafte ‘Cookies’. ‘Session-Cookies’ speichern die Daten nur, solange der Benutzer die Website besucht; dauerhafte ‘Cookies’ speichern die Daten im Endgerät des Benutzers, damit man in mehr als einer Sitzung auf sie zugreifen und sie verwenden kann.

 

Je nach dem Zweck, zu dem die über ‘Cookies’ erhaltenen Daten verarbeitet werden, kann die Website folgende Arten von ‘Cookies’ verwenden:

Technische ‘Cookies’

 

Diese ‘Cookies’ erlauben dem Benutzer das Surfen innerhalb der Website oder Anwendung sowie die Nutzung der verschiedenen darin enthaltenen Optionen oder Dienstleistungen, wie z. B. die Kontrolle des Datenverkehrs und der –übertragung, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf die passwortgeschützten Bereiche, das Speichern der Daten einer Bestellung, das Beantragen einer Anmeldung oder Teilnahme an einem Event, die Benutzung von Sicherheitselementen während des Surfens und die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton.

Präferenz-‘Cookies’

 

Diese ‘Cookies’ erlauben dem Benutzer auf Dienste mit einigen generellen Charakteristiken zuzugreifen, die in seinem Endgerät vordefiniert sind oder die er selbst festlegt, wie z. B. die Sprache, die Art des Browsers, über den er auf den Dienst zugreift, die ausgewählte Inhaltsgestaltung, die Geolokalisierung des Endgeräts sowie die regionale Konfiguration, also von wo aus man auf den Dienst zugreift.

 

Analyse-‘Cookies’

 

Diese Cookies ermöglichen die Kontrolle und Analyse des jeweiligen Verhaltens der Benutzer auf Websites. Die über diese Art von ‘Cookies’ erfassten Informationen verwendet man zur Messung der Aktivitäten der Websites, Anwendungen oder Plattformen sowie zur Erstellung von Surfprofilen der Benutzer, um je nach den Nutzungsdaten der Benutzer Verbesserungen für den Dienst einzuführen.

 

‘Cookies’ von Drittanbietern

 

Auf einigen Websites können ‘Cookies’ von Drittanbietern installiert sein, um die angebotenen Dienste zu verwalten und zu verbessern, wie z. B. die statistischen Dienstleistungen von Google Analytics.

 

Wie werden ‘Cookies’ im Browser verwaltet?

 

Der Benutzer hat die Möglichkeit, die in seinem Datenendgerät installierten ‘Cookies’ zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem er die Optionen seines Browsers entsprechend konfiguriert:

 

Zur Einstellung der Optionen von ‘Cookies’ im Browser Google Chrome:

- Das in der Toolbar (oben rechts im Bildschirm) angezeigte Menü (Symbol mit 3 Strichen) anklicken.
- "Einstellungen" auswählen.
- Im neuen Fenster auf "Erweiterte Einstellungen" klicken.
- Im Abschnitt "Datenschutz" auf den Button Inhaltseinstellungen klicken.
- Im Abschnitt ‘Cookies’ können dann die verschiedenen Optionen eingestellt werden.

 

Mehr Informationen über Google Chrome

 

Zur Einstellung der Optionen von ‘Cookies’ im Browser Mozilla Firefox:

- Im oberen Teil des Fensters auf das Menü "Einstellungen" klicken.
- "Einstellungen" auswählen.
- "Datenschutz" auswählen.
- In dieser Rubrik können dann die verschiedenen Optionen eingestellt werden.

Mehr Informationen über Firefox

 

Zur Einstellung der Optionen von ‘Cookies’ im Browser Internet Explorer 9:

- In der Toolbar des Internet Explorers auf die Schaltfläche "Extras" oder das in der rechten oberen Ecke vorhandene Zahnradsymbol klicken.
- Den Reiter "Sicherheit" auswählen und dann die Option "Browserverlauf löschen". Das Kontrollkästchen "Cookies" aktivieren und anschließend auf "Löschen" klicken.
- Dann wieder den Reiter "Sicherheit" auswählen und auf "Datenschutz" gehen. Nun den Schieberegler ganz nach oben schieben, um alle "Cookies" zu blockieren oder ganz nach unten, um alle "Cookies" zuzulassen. Anschließend mit "OK" bestätigen.

Mehr Informationen über den Internet Explorer

 

Bei einem Blockieren der ‘Cookies’ in Ihrem Browser ist es möglich, dass einige Dienstleistungen oder Funktionen der Website nicht zur Verfügung stehen.

In einigen Browsern können spezifische Regeln für die Verwaltung der ‘Cookies’ für bestimmte Websites festgelegt werden, sodass eine genauere Kontrolle der persönlichen Daten möglich ist. Dies bedeutet dann, dass man ‘Cookies’ in allen Websites deaktiviert, mit Ausnahme derer, denen man vertraut.